Augmented Reality Storytelling mit Kontext
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Holonative entwickelte für die Deutsche Bahn eine AR-Anwendung, die auf einem Exponat eines Hochgeschwindigkeitszugs zeigt, wie künftig 5 G‑Netz entlang der Strecke integriert wird. Per iPad-gestützter Augmented Reality lassen sich Mobilfunk-Maste, Antennennetz und die Signalversorgung in Echtzeit anschaulich visualisieren
5 G‑Versorgung in Hochgeschwindigkeitszügen zu demonstrieren ist komplex: Physische Exponate allein reichen nicht aus, um technische Zusammenhänge wie Mastmontage, Strahlungsbereiche oder Netzverteilung verständlich zu erklären. Das erschwert Kommunikation mit Fachpublikum und Politikern.
Die AR-App zeigt animiert auf dem Exponat, wo neue Masten installiert werden, wie diese mit dem Zug kommunizieren und welche Technik zum Einsatz kommt. Anwender können das virtuelle Modell drehen, zoomen und einzelne Elemente wie Antennen oder Netzwerkkomponenten wählen. Die Inhalte werden auf externe Monitore gespiegelt und ermöglichen so interaktive Präsentationen auf Veranstaltungen wie InnoTrans und Digital-Gipfel
Das Projekt erforderte fundierte Kenntnisse in AR-Entwicklung, interaktiver 3D-Visualisierung und Networking-Technologie im Mobilfunkumfeld. Holonative entwickelte eine kontextsensitive Anwendung, die technische Infrastruktur verständlich und visuell erlebbar macht, ohne prototypische Hardware
- Realitätsnaher und interaktiver Konstruktionsprozess
- Industriering 26, 56812 Cochem
- igus bringt Vertrieb und Engineering in die Virtuelle Realität
- Spicher Str. 1A, 51147 Köln
- Der Virtual Reality Car Configurator von Porsche
- Porscheplatz 1, 70435 Stuttgart
- Matthews – Marketing- und Vertriebsplattform (XR-Multiuser Showrooms / Metaverse)
- Gutenbergstraße 1-3, 48691 Vreden
- Rose Systemtechnik – Visualisierung von HMI-Systemen mittels Augmented Reality
- Erbeweg 13 -15, 32457 Porta Westfalica
- Virtuelle Showrooms für den Vertrieb bei der 3P Technik Filtersysteme GmbH
- Robert-Bosch-Straße 16 - 18, 73337 Bad Überkingen