

Moderne Maschinen werden komplexer, gleichzeitig schrumpft die Zeit für ihre Inbetriebnahme. Besonders bei Umbauten bestehender Anlagen sind kurze Stillstandszeiten entscheidend. Teure Materialien machen reale Testläufe riskant und kostspielig. Die virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) schafft Abhilfe durch digitale 3D-Modelle, gekoppelt mit realen oder virtuellen Steuerungen. Damit lassen sich Funktionen, Abläufe und kritische Zustände vorab realitätsnah testen. Komplexe Prozesse wie Materialfluss oder Robotersteuerung können vollständig simuliert werden. Das verkürzt die Inbetriebnahmezeit um bis zu 50 % und erhöht die Systemverfügbarkeit auf bis zu 95 %. Virtuelle Modelle begleiten den gesamten Lebenszyklus und werden zu einem zentralen Faktor bei Investitionen.