Mit Augmented Reality virtuell Fahrt aufnehmen
Fleet 7, 24103 Kiel
Für die Vorstellung ihrer preisgekrönten Innovation “DB Ligthgate” nutzt die S-Bahn Hamburg eine Augmented-Reality-Anwendung, die Technologie und Vorteile von DB Lightgate optimal visualisiert und erläutert. Besucher:innen werden durch aktive Entscheidungen und Beurteilungen kognitiv herausgefordert, um eine höhere Aufmerksamkeit und emotionale Beteiligung zu erreichen.
Diese preisgekrönte Innovation der S-Bahn Hamburg sollte mit einem detailgetreuen Exponat auf dem UITP Summit 2025 in Hamburg präsentiert werden. Konkret sollte demonstriert werden, aus welchen Sensoren und Bestandteilen DB Lightgate zusammengesetzt ist, wie die Lightgate-Technologie funktioniert und welche Vorteile sich aus der Verwendung von DB Lightgate für die Fahrgastlenkung und Betriebssteuerung ergeben. Mit dem Exponat wurde schon eine hervorragende Grundlage geschaffen, um die Bestandteile von DB Lightgate zu zeigen und zu erklären. Doch wie lassen sich Technologie und Vorteile noch verständlicher darstellen?
Züge virtuell in Fahrt bringen und Technologie sowie Vorteile anschaulich visualisieren – mit einer intuitiven Augmented-Reality-App.
Das Projekt erforderte fundierte Kenntnisse in AR-Entwicklung, interaktiver Konzeptentwicklung, interaktiver 3D-Visualisierung und User-Interface-Design. HoloNative entwickelte eine detailgetreue Anwendung, die Funktionsweisen und Vorteile der Technologie verständlich und visuell erlebbar macht.
- Realitätsnaher und interaktiver Konstruktionsprozess
- Industriering 26, 56812 Cochem
- igus bringt Vertrieb und Engineering in die Virtuelle Realität
- Spicher Str. 1A, 51147 Köln
- Der Virtual Reality Car Configurator von Porsche
- Porscheplatz 1, 70435 Stuttgart
- Matthews – Marketing- und Vertriebsplattform (XR-Multiuser Showrooms / Metaverse)
- Gutenbergstraße 1-3, 48691 Vreden
- Rose Systemtechnik – Visualisierung von HMI-Systemen mittels Augmented Reality
- Erbeweg 13 -15, 32457 Porta Westfalica
- Virtuelle Showrooms für den Vertrieb bei der 3P Technik Filtersysteme GmbH
- Robert-Bosch-Straße 16 - 18, 73337 Bad Überkingen