Virtuelle Inspektion bei Audi

Kategorie : Qualitätssicherung
Anwendungsunternehmen : Audi
Technologieanbieter : CDM Tech
Virtuelle Inspektion bei Audi

SuPAR ermöglicht es Audi, reale Bauteile mit digitalen Konstruktionsdaten zu überlagern, um visuelle Soll-Ist-Vergleiche durchzuführen. Dies erleichtert die Inspektion und Dokumentation von Bauteilen erheblich. Die Anwendung wird bereits in mehreren Abteilungen genutzt und hat zu einem mehrjährigen Rahmenvertrag mit der Volkswagen Gruppe geführt.

In der Fahrzeugproduktion ist es entscheidend, dass Bauteile präzise gefertigt und montiert werden. Traditionelle Inspektionsmethoden sind jedoch zeitaufwendig und fehleranfällig, insbesondere bei komplexen Bauteilen und unterschiedlichen Revisionsständen von Konstruktionsdaten.

Mit SuPAR können Mitarbeiter Bauteile mithilfe von Augmented Reality mit den entsprechenden CAD-Daten vergleichen. Abweichungen werden direkt in der App markiert und dokumentiert, wodurch eine nachträgliche Auswertung entfällt. Die Ergebnisse können als PDF, Excel-Datei oder 3D-Modell exportiert und an relevante Abteilungen weitergeleitet werden.

Die Implementierung von SuPAR bei Audi erforderte Fachkenntnisse in den Bereichen Augmented Reality, CAD-Datenmanagement und Qualitätssicherung. Die enge Zusammenarbeit zwischen Audi und CDM Tech ermöglichte eine nahtlose Integration der Technologie in bestehende Prozesse. Besonders hervorzuheben ist die positive Rückmeldung der Abteilung Geometrieanalyse in Ingolstadt, die den direkten Austausch mit den Entwicklern von SuPAR und die schnelle Umsetzung von Anpassungen lobt.

Technologien