Augmented Reality im Supplier Management
Schulze-Delitzsch-Straße 25, 70565 Stuttgart
LAPP, Anbieter von Kabel- und Verbindungstechnologie, setzt in der Produktion und im Supply Chain Management Augmented Reality (AR)-Technologie ein.
Die Pandemie machte es Unternehmen wie LAPP schwer, Lieferantenbesuche und Qualitätskontrollen vor Ort durchzuführen, da Reisen eingeschränkt waren und Mitarbeitende vermehrt von zu Hause arbeiteten. Dies erschwerte das Supplier Management und die Produktionsüberwachung, insbesondere bei der Einhaltung von Standards und Sicherheitsvorschriften.
LAPP setzte auf Augmented Reality (AR)-Technologie, um ortsunabhängig zu agieren. Mithilfe von AR-Brillen und Software wie „Space1“ können Experten aus der Ferne Qualitätskontrollen bei Lieferanten durchführen, Produktionsprozesse überwachen und sogar Maschineninstallationen begleiten. AR ermöglicht es, in Echtzeit zu kommunizieren und visuelle Inspektionen vorzunehmen, ohne physisch vor Ort zu sein.
Für den effektiven Einsatz von AR-Technologien sind technisches Verständnis, digitale Kompetenz und die Fähigkeit zur Anwendung von AR-Tools erforderlich. Zudem müssen Mitarbeitende im Supplier Management in der Lage sein, komplexe Produktionsprozesse aus der Ferne zu steuern und zu überwachen, sowie die Software und AR-Brillen effizient zu nutzen.
- AR Assistenzsysteme in der Produktion
- KR-Felder-Straße 1, 6060 Hall in Tirol, Österreich
- Deutsche Holzveredelung Schmeing GmbH & Co. KG
- Würdinghauser Straße 53, 57399 Kirchhundem
- Augmented Reality in der Qualitätssicherung bei Jebens
- Daimlerstraße 35, 70825 Korntal-Münchingen
- AR Qualitätskontrolle im Wareneingang bei Krone
- Heinrich-Krone-Straße 10, 48480 Spelle