Virtuelle Begehung von Maschinen bei Bausch + Ströbel

Parkstraße 1, 74532 Ilshofen
Kategorie : Fabrikplanung
Anwendungsunternehmen : Bausch + Ströbel
Virtuelle Begehung von Maschinen bei Bausch + Ströbel

Der Verpackungsmaschinenhersteller Bausch + Ströbel aus Ilshofen nutzt Virtual Reality (VR) und digitale Zwillinge, um einzelne Prozessschritte seiner Anlagen – etwa Verschließmodule – bereits während der Planung immersiv zu erleben. Ein eigenes VR-Zentrum ermöglicht realitätsnahe Begehungen virtueller Maschinen und trägt so zur Effizienzsteigerung in der Entwicklung bei.

Die Konstruktion komplexer Verpackungsanlagen birgt Herausforderungen wie enge Baumaße, fließende Bewegungsabläufe und ergonomische Anforderungen. Herkömmliche 2D- oder 3D-Modelle reichen oft nicht aus, um diese Aspekte räumlich zu erfassen. Zudem wäre die virtuelle Abbildung ganzer Anlagen aktuell zu rechen­intensiv und unpraktisch.

Bausch + Ströbel verwendet ein VR-Zentrum mit stereoskopischer Darstellung und Rückprojektionsleinwand. Dort können Ingenieure durch ein modulbasiertes digitales Abbild einzelner Maschinenbereiche navigieren. Durch das Erleben der Abläufe in Originalgröße lassen sich Planungsfehler frühzeitig erkennen und Optimierungen schnell umsetzen

Die Implementierung erfordert Spezialwissen in 3D-Modellierung, VR-Technologien sowie Maschinenbau und Prozesssimulation.

Technologien